Der WEISSE RING hilft überall in Deutschland Menschen, die Opfer von Kriminalität und Gewalt geworden sind und kümmert sich auch um die Angehörigen. Der gemeinnützige Verein tritt öffentlich für die Interessen der Betroffenen ein und unterstützt den Vorbeugungsgedanken.
Seit seiner Gründung im Jahr 1976 hat der WEISSE RING als einzige bundesweit tätige Opferhilfsorganisation ein flächendeckendes Hilfsnetz für in Not geratene Kriminalitätsopfer aufgebaut. Geschädigte können sich an mehr als 3.000 ehrenamtliche Helferinnen und Helfer in 420 Außenstellen an den WEISSEN RING wenden.
Zur Homepage des Weissen Rings.
Der Ring ist ein Zeichen der Geschlossenheit, in dessen Inneren Menschen (in diesem Fall die Opfer von Kriminalität und Gewalt) Schutz und Hilfe finden. Gebildet wird dieser Ring
von all den Menschen, die sich zusammengefunden haben, um ihren von einer Straftat betroffenen Mitmenschen solidarisch beizustehen.
Weiß ist die vollkommenste Farbe. Sie symbolisiert Licht, Glaube, das Ideale, das Gute, den Anfang, das Neue, die Sauberkeit, die Unschuld, die Bescheidenheit, Wahrheit und
Neutralität, die Klugheit, die Wissenschaft und Genauigkeit. Die Farbe Weiß symbolisiert hier also vor alle Unschuld, aber auch das Ideale, das Gute, die Bescheidenheit, Neutralität und die
Wahrheit.
Somit beschreibt die Wortkombination WEISSER RING eine Zielsetzung und Aufgabe: die uneigennützige, solidarische Hilfe für unschuldig in Not geratene Gewalt- und
Kriminalitätsopfer.
Das klingt ja alles ganz gut, aber ist der WEISSE RING unter Jugendlichen überhaupt bekannt?
Wir haben dazu eine Online-Befragung unter mehr als 100 Schülerinnen und Schüler unserer Schule in mehreren Berufsbereichen durchgeführt.
Das Ergebnis könnt ihr der folgenden pdf-Datei entnehmen.
Höchste Konzentration beim Ausfüllen des Fragebogen